AORT
Der Osteopath Lawrence Dr. Jones entwickelte ab 1955 die Methode „Strain und Counterstrain“. Raphael Van Assche erweiterte und modifizierte diese sehr effektive Technik unter dem Namen AORT.
Die AORT (Autonome Osteopathische Repositionstechnik) ist eine sanfte Technik mit deren Hilfe Gelenksdysfunktionen schonend und schmerzarm behoben werden können. Das zentrale Prinzip ist die Arbeit mit dem Muskel. Der Therapeut sucht zunächst schmerzhafte Punkte in der Muskulatur, sog. „Tenderpoints“ um anschließend den Körper in eine Position zu bringen in der sich Schmerz und Spannung lösen können. In einer schmerzfreien Position kann der Körper in eine tiefe Entspannung gehen. In tiefer Entspannung sind dauerhafte Veränderungen möglich. Muskuläre Verspannungen und Gelenksfehlstellungen können so gelöst werden und es tritt oft eine sofortige Besserung ein.
In meiner Praxis wende ich die AORT zur Behandlung von Beschwerden des gesamten Bewegungsapparats an, z.B. von:
- akuten und chronischen Schmerzzuständen
- Fehlstellungen
- Bewegungseinschränkungen an Wirbelsäule und Gelenken
Auch bei degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates oder Osteoporose setze ich die AORT ein.